Der Begriff IMD und SEL auf den verschiedenen Linsen von Phieres Eyewear kurz erklärt
SEL steht für Synergistic effect lens
SEL Linsen sorgen dafür, dass die Brillenlinse die Farben, im für das Auge sichtbaren Lichtspektrum von 400nm bis 800nm, verstärkt und so Kontraste besser wiedergibt. Ohne dass es für das Auge eine spürbare Anstrengung bedeutet. Der Sehnerv wird dadurch entspannt und die Sicht bei bedecktem Himmel verbessert. Die Sichtbarkeit von Konturen und die natürliche Sehkraft der Augen verstärken sich.
Die SEL-Technologie wird wie ein Filter in das Objektiv eingearbeitet und ist daher für das Auge nicht sichtbar. Die Kontrastscheibe wird bei allen Phieres Modellen eingesetzt, die eine sphärische Linse haben.
IMD steht für In Mold Decoration
Im Gegensatz zu SEL wird IMD nur bei Zylinderlinsen verwendet. IMD steht für die Abkürzung In Mold Decoration und ist bereits mit der Eigenschaft der Kontrastverstärkung als hochwertiger eigenständiger Bestandteil der Brille gegossen.
Wie das SEL-Glas ist auch das IMD Glas völlig verzerrungsfrei, kontrastverstärkend und bietet 100% UVA- und UVB-Schutz gegen ultraviolettes und infrarotes Licht.
Keine Qualitätsunterschiede in der Herstellung der verschiedenen Brillengläser
Ob du dich für ein SEL- oder ein IMD-Glas entscheidest, spielt in Bezug auf die Qualität keine Rolle. Entscheide dich am Besten nach Spiegelstärke und Optik, damit du für dich das optimale Seherlebnis für die jeweiligen Bedingungen und Lichtverhältnise erreichst.